Drei integrierte Technologien für rundum gesunde Batterien
Variable Konstantspannungsphase: liefert immer die richtige Lademenge
Bei geringer Batterieentladung (z. B. eine Yacht, die an Landstrom angeschlossen ist) wird eine kurze Konstantspannungsphase gewählt, um eine Überladung zu vermeiden. Nach einer Tiefentladung wird die Konstantspannungsphase automatisch verlängert, um sicherzustellen, dass die Batterie vollständig aufgeladen wird.
Verhinderung von Schäden durch übermäßige Gasung: Der BatterySafe-Modus
Um die Ladezeit zu verkürzen, wurde ein möglichst hoher Ladestrom zusammen mit einer hohen Konstant-Spannung ausgewählt. Damit aber eine übermäßige Gasentwicklung gegen Ende der Konstantstromphase vermieden wird begrenzt das Ladegerät die Geschwindigkeit des Spannungsanstiegs nachdem die Gasungsspannung erreicht wurde (siehe auch die Grafiken in der Broschüre).
Weniger Wartung und Alterung im Ruhezustand der Batterie: der Lagerungs-Modu
Der Lagermodus wird immer dann aktiviert, wenn innerhalb von 24 Stunden keine Entladung erfolgt ist. Im Lagerungs-Modus wird die Ladeerhaltungsspannung dann auf 2,2 V/Zelle (13,2 V für eine 12-V-Batterie) gesenkt, um eine Gasentwicklung und eine Korrosion an den positiven Platten zu minimieren. Einmal pro Woche wird die Spannung auf den Level der Gasungsspannung erhöht. Dadurch wird eine Art Ausgleichsladung erzielt, die die Elektrolytschichtung und die Sulfatierung - die beiden Hauptgründe für vorzeitigen Batterieausfall - verhindert.
Perfekt für LiFePO4 Batterie geeignet
Der Phoenix Smart Charger 12/50(1+1) IP43 lässt sich an eine Ein/Aus-Steuerung anbringen, indem ein Relais bzw. ein Optokoppler Ausgang mit offenem Kollektor von einem Li-Ion BMS zum ferngesteuerten Ein-/Aus-Port angeschlossen wird. Alternativ lassen sich Spannung und Strom auch vollständig per Bluetooth regeln.
VE.Direct Schnittstelle, Bluetooth und programmierbares Relais
Der Phoenix Smart Charger 12/50(1+1) IP43 von Victron ist dank des VE.Direct Ports für eine verdrahtete Datenverbindung mit einem Color Control-Paneel, einem PC oder anderen Geräten bestens geeignet. Beachten Sie auch die VictronConnect-App für Android und IOS, die sie mit jedem Smartphone oder Tablet verwenden können um Ihren Phoenix Charger via Bluetooth kabellos zu steuern und auszulesen. Auch das programmierbare Relais kann über die VE.Direct-Schnittstelle oder ein Bluetooth-fähiges Gerät programmiert werden, um einen Alarm oder andere Ereignisse auszulösen.
Benötigtes Zubehör
Bitte beachten Sie, dass zum Anschuss des Phoenix Smart Charger 12/50(1+1) IP43 an das Stromnetz ein AC-Anschlusskabel benötigt wird. Dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Lieferumfang
1x PSC125051095 Victron Phoenix Smart Charger 12/50(1+1) IP43
1x AC-Kabelklemme
1x Bedienungsanleitung