BlueSolar MPPT 100/20 (up to 48V) Retail
Ultra-schnelles Maximum Power Point Tracking (MPPT)
Besonders bei bewölktem Himmel, wenn sich die Lichtintensität ständig ändert, kann ein ultraschneller MPPT-Regler die Energieausbeute und Energieertrag um bis zu 30 % verbessern im Vergleich zu PWM-Ladereglern, um bis zu 10 % im Vergleich zu langsameren MPPT-Reglern.
Lastausgang
Eine Überentladung der Batterie kann verhindert werden, indem alle Verbraucher an den Lastausgang angeschlossen werden. Der Lastausgang schaltet die Last ab, wenn die Batterie bis zu einer voreingestellten Spannung entladen ist (Modell 48 V: Schnittstelle mit einem Relais). Alternativ kann ein intelligenter Batterieverwaltungsalgorithmus gewählt werden: siehe Batterielebensdauer. Der Lastausgang ist kurzschlussfest.
Batterielebensdauer: intelligentes Batteriemanagement
Wenn ein Solarladeregler nicht in der Lage ist, die Batterie innerhalb eines Tages auf ihre volle Kapazität aufzuladen, dies führt häufig dazu, dass die Batterie ständig zwischen dem Zustand „teilweise geladen“ und dem Zustand „Ende der Entladung“ hin- und hergeschoben wird. Diese Betriebsart (keine regelmäßiges vollständiges Aufladen) zerstört eine Bleisäurebatterie innerhalb von Wochen oder Monaten.
Der Algorithmus für die Batterielebensdauer überwacht den Ladezustand der Batterie und erhöht bei Bedarf Tag für Tag leicht die Last (d. h. er schaltet die Last früher ab), bis die geerntete Solarenergie ausreicht, um die Batterie wieder auf nahezu 100 % aufzuladen. Von diesem Zeitpunkt an wird die Lastabschaltung so moduliert, dass etwa einmal pro Woche eine Aufladung von nahezu 100 % erreicht wird.
Besonders bei bewölktem Himmel, wenn sich die Lichtintensität ständig ändert, kann ein ultraschneller MPPT-Regler die Energieausbeute und Energieertrag um bis zu 30 % verbessern im Vergleich zu PWM-Ladereglern, um bis zu 10 % im Vergleich zu langsameren MPPT-Reglern.
Lastausgang
Eine Überentladung der Batterie kann verhindert werden, indem alle Verbraucher an den Lastausgang angeschlossen werden. Der Lastausgang schaltet die Last ab, wenn die Batterie bis zu einer voreingestellten Spannung entladen ist (Modell 48 V: Schnittstelle mit einem Relais). Alternativ kann ein intelligenter Batterieverwaltungsalgorithmus gewählt werden: siehe Batterielebensdauer. Der Lastausgang ist kurzschlussfest.
Batterielebensdauer: intelligentes Batteriemanagement
Wenn ein Solarladeregler nicht in der Lage ist, die Batterie innerhalb eines Tages auf ihre volle Kapazität aufzuladen, dies führt häufig dazu, dass die Batterie ständig zwischen dem Zustand „teilweise geladen“ und dem Zustand „Ende der Entladung“ hin- und hergeschoben wird. Diese Betriebsart (keine regelmäßiges vollständiges Aufladen) zerstört eine Bleisäurebatterie innerhalb von Wochen oder Monaten.
Der Algorithmus für die Batterielebensdauer überwacht den Ladezustand der Batterie und erhöht bei Bedarf Tag für Tag leicht die Last (d. h. er schaltet die Last früher ab), bis die geerntete Solarenergie ausreicht, um die Batterie wieder auf nahezu 100 % aufzuladen. Von diesem Zeitpunkt an wird die Lastabschaltung so moduliert, dass etwa einmal pro Woche eine Aufladung von nahezu 100 % erreicht wird.
Nennladestrom | 20A |
---|---|
Eingangsspannung | 100V |
Maße (LxHxT) | 100 x 131 x 60 mm |
Angaben zum Hersteller (GPSR)
Victron Energy B.V.
De Paal 35
JG Almere
, NL
sales@victronenergy.com